Differenzhypothese — Die Differenzhypothese ist eine Ende der 60 Jahre von dem amerikanischen Soziolinguisten William Labov entwickelte Annahme, dass die für unterschiedliche soziale Gruppen typischen Sprachgebrauchsformen in Bezug auf die Breite und… … Deutsch Wikipedia
Normativer Schadensbegriff — Der normative Schadensbegriff ist ein Fachbegriff im deutschen Schadensersatzrecht. Nicht alle verursachten Schäden können auf gleiche Weise erfasst werden. Im Regelfall bestimmt sich ein entstandener Schaden nach der Differenzhypothese. Der… … Deutsch Wikipedia
Defizithypothese — Die Bernstein Hypothese, auch Defizithypothese, ist eine 1958 von Basil Bernstein entwickelte linguistische Annahme. Bernstein baut dabei auf der Sapir Whorf Hypothese auf, verschiebt deren Fokus aber auf innersprachliche Betrachtungen, also auf… … Deutsch Wikipedia
Soziolinguist — Die Soziolinguistik ist eine Spezialisierung innerhalb der Linguistik, die sich mit kultur und gesellschaftsspezifischen Sprachformen beschäftigt. Diese linguistische Disziplin steht in einer engen Beziehung mit der Angewandten Sprachwissenschaft … Deutsch Wikipedia
Anwaltshaftung — Die Anwaltshaftung bezeichnet die Haftung des Rechtsanwalts für sein Handeln in seiner Funktion als solcher. Der Mandant schließt mit dem Rechtsanwalt einen Anwaltsvertrag, der in der Regel eine Dienstleistung des Rechtsanwalts zum Gegenstand hat … Deutsch Wikipedia
Bernstein-Hypothese — Die Bernstein Hypothese, auch Defizithypothese, ist eine 1958 von Basil Bernstein entwickelte linguistische Annahme. Bernstein baut dabei auf der Sapir Whorf Hypothese auf, verschiebt deren Fokus aber auf innersprachliche Betrachtungen, also auf… … Deutsch Wikipedia
Differenz — steht für: Differenz in der Buchhaltung, siehe Saldo Differenz in der Datenbanktheorie, siehe unter Relationale Algebra Differenz im Finanzmarkt, siehe Differenzkontrakt (Differenzgeschäft) Differenz in der Logik, siehe Differenztheorie Differenz … Deutsch Wikipedia
Schaden — Schäden durch Hurrikan Katrina Schaden ist ein Nachteil durch Minderung oder Verlust an Gütern und damit das Gegenteil von Nutzen oder auch negativer Nutzen. Schaden kann materiell oder immateriell sowie tatsächlich oder erwartet sein. Allgemein… … Deutsch Wikipedia
Schaden (Recht) — Im rechtswissenschaftlichen Sinn ist ein Schaden eine materielle oder ideelle Verschlechterung eines Rechtsgutes, die durch ein schädigendes Ereignis entsteht. Der Zustand des Rechtsgutes unmittelbar vor dem schädigenden Ereignis wird mit dem… … Deutsch Wikipedia
Soziolinguistik — Die Soziolinguistik ist eine Teildisziplin der Sprachwissenschaft. Sie steht in enger Beziehung zur Angewandten Linguistik und zur Allgemeinen Linguistik und wird je nach Definition von angewandt entweder zur einen oder zur anderen dieser beiden… … Deutsch Wikipedia